Heute genau vor einem Jahr durfte ich einen meiner bisher größten Triathlon-Erfolge beim 5i50 Bohol auf den Philippinen feiern: Ich wurde Dritter in meiner Altersklasse (40-44) und insgesamt 16. von über 400 Teilnehmer:innen. Nicht nur, weil ich mal wieder auf dem Treppchen landete, war dies ein großes Ereignis für mich, sondern weil ich im Vergleich zu meiner ersten Teilnahme im November 2017 ca. sieben Jahre vorher, nun fast 12 Minuten schneller war. War ich also „jünger“ und schneller geworden?

Seit ein paar Wochen beschäftige ich mich intensiver mit den Themen „longevity“ und „healthspan“. Genaue Übersetzungen ins Deutsche gibt es dafür meiner Meinung nach nicht. Die Begriffe beziehen sich in ihrer Kombination auf mehr als nur „Lebensdauer“, „Langelebigkeit“ und „Gesundheit“. Vielleicht könnte man kurz zusammengefasst die Ansätze mit „gesund altern“ verbinden? Wobei es ja sogar Menschen gibt, die genau das Altern verhindern oder zumindest verlangsamen wollen.

3. Platz in der AG 40-44 beim 5i50 Triathlon Bohol am 14. Juli 2024

In der Ausdauerwelt-Podcastfolge mit longevity expert Nick Engerer neulich haben wir ein paar erste Ansätze und Definitionen diskutiert, und auch in den nächsten Wochen werden wir auf Ausdauerwelt mit geeigneten Interviewpartnern neue Folgen dazu aufnehmen.

Fit im Alter

Vielleicht sollte ich hier auch eine neu Kategorie à la „Fit im Alter“ anlegen? Gehöre ich mit meinen mittlerweile 42 Lenzen schon zu den Leuten, die „alt“ sind? Oder will ich nicht gerade verhindern, dass ich „alt“ werde und mich so bezeichnen „muss“ bzw. „sollte“?

Wie dem auch sei: ich werde noch mehr dafür tun, jung zu bleiben! Meine Garmin attestiert mir ja immer noch ein Fitnessalter von 20, und vielleicht schaffe ich es ja noch einige Jahre mehr, dieses Fitnessalter beizubehalten. Neben der körperlichen Fitness sind dabei eine gesunde Psyche, soziale Kontakte, eine gesunde Ernährung und einige weitere Punkte wichtig, denen ich künftig noch mehr auf den Grund gehen werde.